fbpx
Gutbetreut.at Weihnachtsbrief 2024 (c) Canva / Marlene Iser
Gutbetreut.at Weihnachtsbrief 2024 (c) Canva / Marlene Iser

Unser Wunsch ans Christkind

Liebes Christkind, wir wünschen uns für das neue Jahr 2025 eine bessere Förderung der 24-Stunden-Betreuung.

Ein weiteres ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Ein Jahr voller Herausforderungen, aber auch eines, in dem wir bei GUTBETREUT.AT wieder zeigen konnten, wofür wir uns tagtäglich einsetzen: für eine 24-Stunden-Betreuung im Zeichen von Qualität und Fairness.

Wunsch ans Christkind: Bessere Förderung der 24-Stunden-Betreuung

Unser diesjähriger Wunsch ans Christkind hat mit Qualität und Fairness zu tun: Wir wünschen uns noch mehr von beidem in der 24-Stunden-Betreuung. Dafür braucht es aber vernünftige Rahmen­bedingungen. Vielleicht kann das Christkind die politisch Verantwortlichen dazu bewegen, die 24-Stunden-Betreuung so zu fördern, dass sie für möglichst viele Menschen leistbar bleibt und die engagierten Personenbetreuer*innen somit ein faires Einkommen erwirtschaften können.

Es wäre dringend an der Zeit, die Förderung der 24-Stunden-Betreuung von derzeit 800 Euro auf mindestens 1.400 Euro pro Monat zu erhöhen und sie laufend an die Inflation anzupassen.

Wir wünschen uns ein Jahr 2025, in dem nicht nur gesprochen, sondern auch gehandelt wird. In dem die Politik ihrer Verantwortung gerecht wird. Und in dem wir als Gesellschaft ein Zeichen setzen – für die Menschen, die Betreuung brauchen, und für jene, die tagtäglich alles für ihre Klientinnen und Klienten geben.

24-Stunden-Betreuung auf Social Media

Es ist GUTBETREUT.AT ein großes Anliegen, die Bedeutung der 24-Stunden-Betreuung in der heimischen Pflegelandschaft auch jüngeren Menschen zu verdeutlichen. Auf unseren Social Media Kanälen versuchen wir daher immer wieder für mehr Fairness und Gerechtigkeit in unserer Branche einzutreten – siehe Instagram und Facebook. Betreuungskräfte, betreute Menschen und ihre Familien wünschen sich nämlich ein und dasselbe: eine deutliche Erhöhung der staatlichen Förderung. Denn was nützt die beste Betreuung, wenn sie für viele nicht leistbar ist? Die staatliche Förderung der 24-Stunden-Betreuung beträgt seit Anfang 2023 800 Euro pro Monat. Zum Vergleich: Ein Platz im Pflegeheim kostet die öffentliche Hand rund 4.000,- Euro pro Monat. Wäre es da nicht mehr als fair, die Förderung für jene anzuheben, die zuhause gepflegt werden? Stellen Sie sich vor, die Leistbarkeit wäre für den Großteil der knapp 30.000 Menschen in 24-Stunden-Betreuung nicht mehr gegeben. Sie müssten in die Pflegeheime übersiedeln, wo aufgrund des Personalmangels schon jetzt Betten gesperrt sind!

Die – abgesehen von der Angehörigenpflege – persönlichste aller Pflege- und Betreuungsformen darf nicht zum Luxusgut werden. Ohne faire Honorare für die Personenbetreuer*innen steht die 24-Stunden-Betreuung auf des Messers Schneide. Dabei ermöglicht gerade sie es, dass Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen so lange wie möglich in ihrem vertrauten Lebensumfeld bleiben können. Hoffen wir, dass das noch lange der Fall sein wird!

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Es sind Menschen wie Sie, die uns ermutigen, weiter für Fairness und Qualität einzutreten.

GUTBETREUT.AT wünscht Ihnen und Ihren Liebsten friedliche Feiertage, Gesundheit und alles Gute für das neue Jahr 2025!

NACH OBEN